Modellbahnclub Orlabahn e.V.

MEC "Orlabahn" e.V. Pößneck

Statistik
Einträge ges.: 127
ø pro Tag: 0
Online seit dem: 31.12.2008
in Tagen: 5933

Ausgewählter Beitrag

Jahresbeginn mit einer Ausstellung

Ganz kurzfristig haben uns die Modellbahnfreunde vom 1. Rudolstädter Modellbahnclub zu ihrer Ausstellung in die kleine Gemeinde Kirchhasel, unweit von Rudolstadt eingeladen. Da wir zu Jahresbeginn meistens nicht so viele Termine im Kalender stehen haben, fiel die Entscheidung im kleinen Kreis, diese Einladung anzunehmen. Nur, welche Anlage sollten wir präsentieren? Viel Platz stand nicht für uns zur Verfügung und so gab es nur vier Möglichkeiten. Waldsee, Amaliengrund, Vier Jahreszeiten oder die kleine Schüleranlage. Nach kurzer Überlegung haben wir uns dann für die Waldsee entschieden.

Die Anlage hatte ja ihre digitale Bewährungsprobe zur Ausstellung in der Shedhalle bravourös bestanden. Ehrlich gesagt war es auch für mich sehr spannend, die Anlage wieder zu präsentieren. Erleichternd kam der von den Rudolstädtern organisierte Transport hinzu, sodass wir nicht so viel Aufwand betreiben mussten. Am Donnerstag holte Jens Nielsen das Ausstellungsstück ab und ich habe am Freitag Mittag mit dem Aufbau begonnen. 16 Uhr war alles erledigt und ich testete die Fahrsicherheit. Eine eingeplante Lok fehlte zwar, aber ich hatte die V240 von Dietmar als Ersatz dabei, die ich auf die ursprüngliche Adresse einstellte. So konnte der Betrieb mit 5 Triebfahrzeugen gestartet werden. Absolut ausreichend für die kleine Anlage.

Gespannt auf den Ablauf der Veranstaltung machte ich mich als Einzelkämpfer am Sonnabend auf den Weg nach Kirchhasel. Ich war über den Besucherzuspruch sehr überrascht, kamen doch insgesamt an den beiden Tagen fast 800 Besucher in das Gemeindezentrum. Viele bekannte Gesichter fanden den Weg zu den Modellbahnen. Ich traf zum Beispiel Modellbahnfreunde der Vereine aus Hof, Selbitz und Jena. Unsere TT-Anlage stand richtigerweise mitten im Raum. Somit konnten die Besucher um die gesamte Anlage herumlaufen und es ergaben sich viele verschiedene An- und Einsichten. Sehr oft wurde der Schattenbahnhof angeschaut, besonders die Kinder waren hier sehr interessiert.

Neben unserer Anlage stellten die Gastgeber natürlich den Hauptteil der Exponate zur Schau. Sie zeigten ihre komplette H0-Anlage Schwarzatalbahn






Auch die neue digital gesteuerte ehemalige Schüleranlage wurde von den Rudolstädtern gezeigt.


Uwe Kupka stellte den Bahnhof Rudolstadt in 1:160 aus.




Die bei vielen Ausstellungen obligatorische LGB-Anlage fand auf der Bühne ihren Platz.


Titus Wermuth verkaufte Gebrauchtwaren und stellte eine kleine 20 Jahre alte N-Anlage aus. Für die kleineren Besucher gab es eine Spielanlage und was lag in der Nähe von Rudolstadt näher als ein Spieltisch mit Ankerbausteinen, der rege von den Kids genutzt wurde.




Etwas Besonderes war in einer Vitrine zu sehen. Selbst gebaute Straßen-Modellfahrzeuge im Maßstab 1:87. Zum Teil wahre Exoten, wie zum Beispiel ein Mercedes-Autotransporter beladen mit PKW's der Marke Trabant. Wie mir der Erbauer versicherte sind alle Modelle historisch belegt und entsprechen zu 100% dem Vorbild. Leider vergaß ich, ein Foto der Vitrine zu machen.

Unsere Waldsee hat mir persönlich viel Freude gemacht. Natürlich gab es ein paar Entgleisungen. Manchmal stellte eine Weiche nicht so wie sie sollte. Es gab auch ganz vereinzelt einen Zug, der nicht anhielt und einfach sehr langsam weiterfuhr. Insgesamt aber absolut im Rahmen. Am zweiten Tag wurde ich langsam mutiger und veränderte einige Parameter im Programm. Mir war zum Teil zu lange Pause zwischen den Zugfahrten. Das konnte ich nach einigem probieren verbessern. Warum allerdings zu wenige Triebwagen automatisch zum Bergbahnhof fuhren, hat sich mir nicht erschlossen. Da muss ich mal noch etwas lesen und etwas probieren.








Am Sonntag kam Manfred und half mir beim Abbau. Nach einer Stunde war alles erledigt und wir konnten uns auf den Weg nach Hause machen.
© Klaus Regu

Modellbahnclub Orlabahn e.V. 05.03.2025, 19.36

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

MEC "Orlabahn" e.V. Pößneck

2025
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Ihre Nachricht an den Club:

Captcha Abfrage



Stefan Stöhr
Hallo. Eure heutige Ausstellung in der Shedhalle war mega. Besonders eure TT-Anlage und die der Schüler fand ich klasse. MfG :)
3.11.2024-21:14
Richter, Heidru
Hallo,
ich habe einige Eisenbahn- und Modellbahnbücher, die ich gern weitergeben würde. Die Auflistung der Bücher habe ich per eMail an Herrn Reku geschickt. Bitte schicken Sie mir eine Nachricht, ob Interesse besteht.
30.10.2022-20:25
Leuther, Matthi
Hallo
Falls Sie Interesse an einer Spur0 Anlage haben ( Größe 4m x 0,8 m) teilbar würde ich mich über eine Nachricht freuen.
6.4.2020-11:50
Jörg
Hallo Modellbahner,

2016 waren wir zusammen in Döbeln zur Modellbahnausstellung.
Mit einem Kollegen von Euch hab ich mich nett unterhalten.
Könnte dieser mich mal kontaktieren?
Er ist auf swm zweiten Foto von der Jahresversammlung 2016 ganz rechts mit Brille zu sehen.
Meine Telefonnummer hat er. Ich Seine leider nicht.
Grüße aus Döbeln :D
10.4.2017-14:45
Peter Simon
Hallo Freunde, es war wieder klasse bei Euch. Danke für die Ausstellung ein Münchberger MEC01ler
30.10.2016-16:50
Oliver Pücher
Hallo! Ich bin morgen wieder einmal in Neustadt, wann kann man bei Ihnen denn mal vorbeikommen, oder geht das nur an öffentlichen Fahrtagen?, bin so ein bis dreimal im Jahr in Neustadt/Pößneck. Danke und grüße
Oliver Pücher
Themagicfriend@web.de :) :ok:
6.4.2015-12:38
TT
Eure Ausstellung war der HAMMER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :) :) :) :)
7.11.2014-15:20
TT
Das mit den Diorama-Teilen ist eine coole Sache ! :) ;) :cool: :ok:
17.9.2014-20:20
TT
Eure Ausstellungen sind der Hammer !!! Macht weiter so !!! Ihr seid einfach nur spitze !!! :ok:
10.4.2014-16:46
TT
:) :) :) :)
31.1.2014-17:01